So bauen Sie eine bewegungsgesteuerte Raspberry Pi-Überwachungskamera

[ad_1]
Heimsicherheitskamerasysteme sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, während der Preis gesunken ist. Zum Beispiel könnten Sie eine kaufen Ring Innenüberwachungskamera Für etwa 60 US-Dollar gibt es jedoch einige Nachteile: Erstens erheben Anbieter wie Ring häufig eine monatliche Gebühr für die Speicherung Ihrer Daten, und zweitens möchten Sie möglicherweise nicht, dass Videos und Fotos aus Ihrem Haus an Dritte weitergegeben werden (im Fall von Ring Amazon) ) wo Fremde sie möglicherweise sehen könnten.
Mit MotionEyeOS, einer kostenlosen Open-Source-Anwendung, können Sie einen Raspberry Pi mit einer Kamera in ein Heimvideoüberwachungssystem verwandeln, in dem die Fotos und Videos entweder auf Ihrem Gerät (und im Heimnetzwerk) verbleiben oder, falls Sie dies wünschen, hochgeladen werden können automatisch zu einem Cloud-Speicherdienst wie Google Drive oder Dropbox.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Raspberry Pi-Überwachungskamera mit MotionEyeOS einrichten. Diese Software funktioniert mit fast jedem Raspberry Pi (mit dem Internet verbunden) und fast jeder Webcam oder Pi-Kamera. In diesem Projekt ist keine ausgefallene Codierung erforderlich. es funktioniert einfach.
Hier sind einige der Kameras, die ich erfolgreich mit MotionEye verwendet habe.
Diese Raspberry Pi-Überwachungskamera kann verwendet werden, um Piraten auf der Veranda aufzunehmen, Kinder oder Haustiere zu überwachen oder auf Einbrecher zu achten.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Wir erwarten von unseren Benutzern, dass sie sie vollständig offenlegen und benachrichtigen, wenn sie Daten sammeln, verwenden und / oder teilen. Wir erwarten von unseren Benutzern, dass sie alle geltenden nationalen, staatlichen und kommunalen Gesetze vollständig einhalten.
Was du brauchen wirst
Installieren Sie MotionEyeOS
In diesem Abschnitt laden wir MotionEyeOS herunter, flashen auf eine microSD-Karte für unsere Raspberry Pi-Überwachungskamera und legen unsere WPA-Anmeldeinformationen fest.
1. Laden Sie die neueste Version von MotionEyeOS herunter entsprechend dem spezifischen Modell von Raspberry Pi, das Sie von verwenden https://github.com/ccrisan/motioneyeos/releases
2. Legen Sie Ihre microSD-Karte in Ihren Computer ein als Speichergerät gelesen werden.
3. Starten Sie Raspberry Pi Imager. Sie können Laden Sie den Imager hier herunter wenn Sie es noch nicht auf Ihrem Computer installiert haben.
4. Wählen Sie “Benutzerdefiniert verwenden”. für das Betriebssystem.
5. Wählen Sie die Motioneyeos aus Version, die Sie gerade heruntergeladen haben. Dies sollte eine .img.xz-Datei sein.
6. Wählen Sie Ihre microSD-Karte aus unter “SD-Karte”. Beachten Sie, dass alle Daten auf Ihrer microSD-Karte im nächsten Schritt gelöscht werden.
7. Klicken Sie auf “Schreiben”. im Raspberry Pi Imager. Das ‘schreiben’ Der Vorgang kann 1 bis 2 Minuten dauern.
8. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, Entfernen Sie Ihre microSD-Karte physisch und setzen Sie sie erneut ein. Wir tun dies, weil die Software die microSD-Karte nach Abschluss des Vorgangs automatisch auswirft, wir jedoch vor dem nächsten Schritt eine Datei hinzufügen müssen.
9. Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen wpa_supplicant.conf Ersetzen Sie mit dem folgenden Text “YOUR_NETWORK_NAME” und “YOUR_NETWORK_PASSWORD” durch Ihre Informationen. Ein Quellcode-Editor wie Atom funktioniert gut für diesen Zweck. WordPad und Notepad werden nicht empfohlen, um diese Datei zu erstellen, da beim Formatieren zusätzliche Zeichen hinzugefügt werden.
country=us
update_config=1
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
network={
scan_ssid=1
ssid="YOUR_NETWORK_NAME"
psk="YOUR_NETWORK_PASSWORD"
}
10. Speichern Sie wpa_supplicant.conf auf Ihrer microSD-Karte. Werfen Sie Ihre microSD-Karte aus.
11. Legen Sie Ihre microSD-Karte ein in Ihren Raspberry Pi.
12. Schließen Sie Ihre Kamera, Ihren Monitor und Ihr Netzteil an zu Ihrem Raspberry Pi. Schalten Sie Ihren Pi ein.
13. Suchen Sie Ihre interne IP-Adresse auf dem Pi-Bildschirm. In den meisten Fällen beginnt Ihre interne IP-Adresse mit 192.168.xx oder 10.0.0.x. Wenn Sie keinen Zugriff auf einen Monitor haben, können Sie ihn alternativ herunterladen Verärgerter IP-Scanner und finden Sie Ihre IP-Adresse für Ihren Motioneye Raspberry Pi. Suchen Sie nach “MEYE”, um Ihren MotionEye Pi zu identifizieren.
14. Geben Sie Ihre interne IP-Adresse in ein Browserfenster ein Ihres Windows- oder Mac-Computers. Alternativ können Sie ein Chromebook oder ein Tablet verwenden. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Motioneye mit dem Streaming beginnen.
In den meisten Fällen wird das System automatisch von der angeschlossenen Kamera gestreamt. Wenn kein Bild angezeigt wird, ist die Kamera möglicherweise nicht mit dem Raspberry Pi kompatibel. Beispielsweise ist eine HD-Webcam möglicherweise nicht mit dem Raspberry Pi Zero kompatibel, funktioniert jedoch mit einem Raspberry Pi 3. In diesem Schritt kann es zu Versuchen und Fehlern kommen. Interessanterweise funktionieren die meisten älteren Webcams (hergestellt vor dem Pi) mit Motioneye. Hier ist ein alter Logitech Pro 9000, der mit einem Pi Zero W verbunden ist 3D gedruckter Ständer.
MotionEye für Raspberry Pi-Überwachungskamera konfigurieren
In diesem Abschnitt führen wir eine Grundkonfiguration von Motioneye durch und zeigen unseren Videostream der Raspberry Pi-Überwachungskamera an.
1. Klicken Sie auf das Profilsymbol oben links in Ihrem Browser-Menü, um den Anmeldebildschirm aufzurufen.
2. Einloggen Verwenden der Standardanmeldeinformationen. Der Benutzername lautet admin und das Kennwortfeld sollte leer sein.
3. Wählen Sie Ihre Zeitzone aus dem Dropdown-Menü in “Zeitzone”. Klicken Sie auf Übernehmen. Motioneye wird neu gestartet, was einige Minuten dauern wird. Dieser Schritt ist wichtig, da jedes Foto und Video mit einem Zeitstempel versehen ist.
4. Motioneye erkennt Bewegungen, wenn sich _% der Frames ändern. Die Absicht ist, Ihren Prozentsatz niedrig genug einzustellen, um die Bewegung aufzunehmen, die Sie verfolgen, aber hoch genug, um zu vermeiden, dass eine vorbeiziehende Wolke aufgezeichnet wird. In den meisten Fällen wird dies durch Versuch und Irrtum erreicht. Beginnen Sie mit Ihrem Standard-Schwellenwert für die Frame-Änderung von 4% und bewegen Sie sich dann nach oben, bis Sie Ihre optimale Einstellung erreicht haben.
5. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil rechts neben “Standbilder”, um die entsprechenden Einstellungen anzuzeigen. Machen Sie dasselbe für “Filme”. Stellen Sie den Aufnahmemodus und den Aufnahmemodus auf “Motion Triggered”. und Zeitdauer für “Bilder aufbewahren” und “Filme”.
Ich habe “Für eine Woche” gewählt, da ich nur mit einer 8-GB-microSD-Karte arbeite. Die lokal gespeicherten Fotos dienen als Backup. Sie werden alle Fotos in einem späteren Schritt bei Google speichern. Klicken Sie auf Übernehmen um Ihre Änderungen zu speichern.
6. Stellen Sie den Kameranamen, die Videoauflösung, die Bildrate und andere Optionen ein im Abschnitt “Videogerät”. Klicken Sie auf Übernehmen um Ihre Änderungen zu speichern.
Anzeigen von Bildern / Videos der Raspberry Pi-Überwachungskamera vor Ort
Wenn Sie keine Bilder zu einem Drittanbieter wie Google Drive hochladen möchten, können Sie die lokal auf Ihrer Raspberry Pi-Überwachungskamera aufgenommenen Bilder und / oder Videos anzeigen. Wenn Sie diese Methode wählen, verlassen die Bilder niemals Ihr lokales Netzwerk.
1. Klicken Sie auf den Live-Kamera-Feed und neue Symbole werden angezeigt.
2. Klicken Sie auf das Bild Symbol zum Anzeigen von Bildern.
3. Oder Klicken Sie auf das Symbol „Wiedergabe“ Filme ansehen.
Automatisches Hochladen auf Google Drive (optional)
In diesem Schritt konfigurieren wir unsere Raspberry Pi-Überwachungskamera so, dass automatisch alle Fotos (und Videos) hochgeladen werden, die auf Google Drive aufgenommen wurden. Diese Methode (mit einigen Nuancen) funktioniert auch mit Dropbox. Natürlich müssen Sie mit Ihren Bildern in der Cloud vertraut sein.
Die meisten Nutzer erstellen speziell für diesen Zweck ein separates Google Mail-Konto, um den freien Speicherplatz von Google zu maximieren. Dies ist außerdem nützlich, wenn Sie im nächsten Schritt E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren möchten.
1. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil für “Dateispeicher”. im Hauptadministratormenü.
2. Schalten Sie “Upload Media Files” auf ON. Dadurch sollten „Bilder hochladen“ und „Filme hochladen“ automatisch auf EIN geschaltet werden. Wenn nicht, klicken Sie auf EIN.
3. Wählen Sie Google Drive aus dem Dropdown-Menü “Upload Service”.
4. In Ihrem Google Drive einen neuen Ordner erstellen zum Speichern Ihrer Fotos und Videos. Ich habe “PorchCam” als Namen für meinen Ordner gewählt.
5. Geben Sie “/” gefolgt von Ihrem Ordnernamen für “Speicherort” ein.
6. Klicken Sie auf “Schlüssel erhalten”. und Akzeptieren Sie die zugehörigen Berechtigungen durch Klicken auf “Zulassen”.
7. Kopieren Sie die Autorisierung und fügen Sie sie ein Code in Ihren “Autorisierungsschlüssel” in Motioneye.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Test Service”. Wenn Sie in Motioneye keine Fehlermeldung erhalten, war dies ein Erfolg.
9. Wechseln Sie zu Ihrem Google Drive-Ordner und Testen Sie Ihr Setup indem Sie die Kamera auf sich selbst richten und zur Kamera winken.
Konfigurieren automatisierter E-Mail-Benachrichtigungen (optional)
In diesem optionalen Schritt konfigurieren wir unser MotionEye so, dass es uns automatisch E-Mails mit Anhängen sendet, die die Fotos enthalten, die unsere Raspberry Pi-Überwachungskamera aufgenommen hat. Es wird dringend empfohlen, speziell für diesen Zweck ein separates Google Mail-Konto zu erstellen. Diese Anweisungen gelten nur für Google Mail.
1. Aktivieren Sie “Weniger sichere Apps”. in Ihrem Google Mail-Konto.
2. Erweitern Sie “Bewegungsbenachrichtigungen”. in Motioneye.
3. Aktivieren Sie “E-Mail senden”.
4. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
SMTP Server = smtp.gmail.com
SMTP-Port = 587
Verwenden Sie TLS – Schalten Sie auf Ein
Geben Sie einen Wert für “Zeitspanne für angehängte Bilder” ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche “E-Mail testen”.
Die erste E-Mail ist eine reine Text-E-Mail. Nachfolgende E-Mails enthalten Anhänge.
Mobile App Zugriff auf die Raspberry Pi-Überwachungskamera
MotionEye bietet auch eine mobile App für iOS- und Android / Google Play-Stores. Beachten Sie, dass die App nur funktioniert, wenn Sie sich im selben Netzwerk wie Ihr Raspberry Pi befinden (es sei denn, Sie aktivieren die Portweiterleitung, die aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen wird).
MotionEye iOS App – – https://apps.apple.com/us/app/motioneyeos-client/id1485489242
Google Play App – – https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jairaj.janglegmail.motioneye&hl=de_DE&gl=US
[ad_2]
#bauen #Sie #eine #bewegungsgesteuerte #Raspberry #PiÜberwachungskamera
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder