Samsung gibt bekannt, dass Exynos-SOCs mit Radeon-Technologie in Arbeit sind.

[ad_1]
Vor fast zwei Jahren gab Samsung eine Partnerschaft mit AMD bekannt, die es Samsung ermöglichen würde, AMD RDNA-Silizium in SoC-Designs in etwa zwei Jahren zu verwenden. Samsung gab am Ende der Exynos 2100-Präsentation bekannt, dass Samsung noch auf dem richtigen Weg ist, RCs mit Radeon-Ausstattung bald zu liefern. Leider verfügt der Exynos 2100 nicht über RDNA-Silizium. Aber wenn alles nach Plan läuft, sollte der nächste Samsung SoC nach dem Exynos 2100 mit einem Radeon-Chip ausgestattet sein.
Dies dürfte sowohl für Samsung als auch für AMD ziemlich aufregend sein. Samsung benötigt einen leistungsstärkeren Grafikprozessor in seinen Exynos-Chips, um Konkurrenten wie den branchenführenden Adreno-GPUs in den Snapdragon-SOCs von Qualcomm entgegenzuwirken. Durch die Mischung von RDNA mit den zukünftigen Exynos-SoCs von Samsung erhält das Unternehmen hoffentlich das, was es in Bezug auf die GPU-Leistung benötigt.
Diese Partnerschaft ist auch aus AMDs Sicht eine großartige Gelegenheit. AMD ist heute einer der wenigen Chiphersteller weltweit, der Produkte sowohl in der x86- als auch in der ARM-Landschaft anbietet, von denen das Unternehmen in Zukunft erheblich profitieren dürfte. ARM wird in der Computerlandschaft langsam dominanter, da ARM-Prozessoren immer leistungsfähiger werden.
[ad_2]
#Samsung #gibt #bekannt #dass #ExynosSOCs #mit #RadeonTechnologie #Arbeit #sind
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder