Ryzen 7 Pro 5750G Zen 3 Desktop-APU erreicht angeblich 4,75 GHz auf allen Kernen

[ad_1]
Es gibt kein konkretes Datum für die Ankündigung der AMD Zen 3 APU, aber die jüngste Sichtung des Ryzen 7 Pro 5750G zeigt, dass der offizielle Start möglicherweise nicht zu weit entfernt ist. Leider erfolgt die erste Sichtung der Desktop-PC-APU als Pro-Modell, was bedeuten könnte, dass AMD seine Zen 3-APUs nur für OEM-Systeme reserviert, genau wie dies bei Renoir der Fall war. Das würde Enthusiasten in Zeiten von GPU-Engpässen sicherlich nicht viel helfen, aber nur die Zeit wird uns zeigen, ob diese Chips auch auf den DIY-Markt kommen werden.
Der Ryzen 7 Pro 5750G ist im Grunde der direkte Ersatz für den Ryzen 7 Pro 4750G und die Pro-Version des Ryzen 7 5700G, die letzten Monat aufgetaucht sind. Ein Benutzer aus den Chiphell-Foren hat einen angeblichen CPU-Z-Screenshot des Ryzen 7 Pro 5750G geteilt, der uns einen kleinen Vorgeschmack auf die zukünftigen AM 3 Zen 3-Desktop-PC-APU-Chips gibt. Wie bei allen durchgesickerten Informationen sollten wir die Informationen mit einem Körnchen Salz aufnehmen, aber die Spezifikationen entsprechen unseren Erwartungen.
Obwohl dies im Screenshot nicht explizit enthalten ist, erwarten wir, dass die Ryzen 5000-APUs ähnliche Eigenschaften aufweisen wie die mobilen Ryzen 5000 (Cezanne) -Partner. Die Ryzen 5000-Desktop-APUs befinden sich immer noch auf einem monolithischen Chip, aber sie verfügen über die berühmten Zen 3-Kerne, die der AMD-Armee erhebliche IPC-Verbesserungen gebracht haben. Die Ryzen 5000-APUs unterstützen PCIe 4.0 nicht und werden wahrscheinlich nur eine verbesserte Vega-Grafik-Engine verwenden, genau wie die Ryzen 5000 Mobile-Varianten.
Ryzen 7 Pro 5750G Technische Daten
Prozessor | Kerne / Fäden | Basistakt (GHz) | Boost Clock (GHz) | L2-Cache (MB) | L3-Cache (MB) | TDP (W) |
---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 7 Pro 5750G * | 8/16 | 3.8 | ? | 4 | 16 | 65 |
Ryzen 7 Pro 4750G | 8/16 | 3.6 | 4.4 | 4 | 8 | 65 |
* Spezifikationen sind nicht bestätigt.
Mit Zen 3 konnte Cezanne bis zu doppelt so viel L3-Cache wie Renoir auf den mobilen Teilen verwenden. Die gleiche Behandlung gilt auch für die Desktop-APUs. Der Ryzen 7 Pro 5750G wurde mit 16 MB L3-Cache entwickelt, doppelt so viel wie der vorhandene Ryzen 7 Pro 4750G. Wie erwartet bleiben die 4 MB L2-Cache unverändert.
Beim Ryzen 7 Pro 5750G handelt es sich um ein 16-Thread-Setup mit acht Kernen und einem potenziellen 3,8-GHz-Basistakt. Laut dem Benutzer des Forums verfügt die Octa-Core-APU über einen Standard-Full-Core-Boost-Takt von bis zu 4,05 GHz. Der Chip kann jedoch über 4,75 GHz ansteigen.
Der Autor behauptet auch, dass der Ryzen 7 Pro 5750G etwas kühler läuft als der Ryzen 7 5800X. Die Zen 3 APU hat jedoch eine stärkere FCLK als Ryzen 5000 (Vermeer) -Prozessoren. Der Ryzen 7 Pro 5750G hatte angeblich seine FCLK bei 2.300 MHz, und es gibt Gerüchte, dass technische Proben sogar 2.500 MHz leisten können.
Der Autor kaufte seinen Ryzen 7 Pro 5750G für 2.750 Yuan oder 427,33 US-Dollar. Er scheint zu glauben, dass die Einzelhandelspreise nicht viel billiger sein werden als Vermeer.
[ad_2]
#Ryzen #Pro #5750G #Zen #DesktopAPU #erreicht #angeblich #GHz #auf #allen #Kernen
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder