RAM-Benchmark-Hierarchie: Schnellste DDR4-Speicherkits

[ad_1]
RAM (Random Access Memory) wird häufig übersehen, aber unsere RAM-Benchmark-Hierarchie hilft Ihnen dabei, das schnellste Speicherkit für Ihr System zu finden. Speicher ist eine der wichtigsten Hardwarekomponenten eines Systems. Das richtige oder das falsche Speicherkit kann einen großen Einfluss auf die Gesamtleistung Ihres Systems in Bezug auf Spiele, Produktivität und (wenn Sie nicht genug davon haben) allgemeine Trägheit haben. Es ist daher immer am besten, auf unsere Liste der besten RAMs zu verweisen, um die besten Angebote zu finden.
Unternehmen veröffentlichen regelmäßig neue Speicherkits mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Zeitabläufen, Kapazitäten und Rängen, was das Durchsuchen scheinbar endloser Modelle überraschend zeitaufwändig macht. Unsere RAM-Benchmark-Hierarchie zielt darauf ab, Ihnen eine einfache Datenbank zur Verfügung zu stellen, in der die besten Speicherkits auf dem Markt nach Leistung bewertet werden.
Um das Ranking so objektiv wie möglich zu halten, verwenden wir ein geometrisches Mittel unserer Memory-Benchmarking-Ergebnisse und verwerfen die immateriellen Werte wie Ästhetik und Übertaktungsspielraum. (Wir haben diese Details in den einzelnen RAM-Überprüfungen.) Darüber hinaus vermuten wir, dass viele von Ihnen die Leistung über alles andere schätzen würden. Die geometrischen Mittel erzählen jedoch nicht immer die ganze Geschichte: Wenn Sie nach Leistung in einer bestimmten Arbeitslast oder nach Spielen suchen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die vollständige Überprüfung des Memory Kits zu werfen, an das Sie denken.
Die Punktzahl ergibt sich aus dem geometrischen Mittelwert unserer Speicher-Benchmark-Suite, die Skript- und Real-World-Tests für Microsoft Office, Adobe Photoshop, Adobe Premiere, Cinebench R20, Corona-Benchmark, 7-Zip-Komprimierung und -Dekomprimierung, Handbrake x264- und x265-Konvertierung umfasst , LuxMark und Y-Cruncher.
Der Einfachheit halber haben wir die Speicherkits entsprechend ihrer Dichte in verschiedene Kategorien unterteilt. Wir haben die Speicherkits für jede Kapazität sowohl für Intel- als auch für AMD-Systeme vom Besten zum Schlechtesten bewertet.
Die Punktzahl in unserer Hierarchie kann geringfügig vom geometrischen Mittelwert in der Einzelbewertung abweichen. Die Diskrepanz liegt darin, dass wir uns bemühen, Ihnen Ergebnisse auf den neuesten und relevantesten Intel- und AMD-Plattformen zu liefern. Um die Metriken in der Tabelle so aktuell wie möglich zu halten, müssen Sie jedes einzelne Speicherkit auf der Liste erneut testen, wenn sich eines unserer Testsysteme wie ein neuer Prozessor, ein neues Motherboard oder eine neue Grafikkarte (oder sogar eine wesentliche) erheblich geändert hat neue Firmware-Revisionen), um nur einige zu nennen.
Die Speicherpreise sind sehr volatil. Wir haben uns zurückgehalten, einen Preis-Leistungs-Wert anzugeben, da dadurch nur die Preise für einen statischen Moment erfasst werden und die Speicherpreise dafür viel zu stark schwanken. Das bedeutet, dass Sie zwar die aktuellen Preise in den folgenden Tabellen sehen können, die Leistungsmessungen diese Preise jedoch nicht berücksichtigen.
Wenn Sie zwischen zwei bestimmten Kits aufgeteilt sind, können Sie Ihre Optionen jederzeit selbst bewerten, indem Sie die Echtzeitpreise durch das geometrische Mittel dividieren. Offensichtlich werden Sie nach niedrigen Werten suchen, da eine niedrigere Zahl einen besseren Knall für Ihr Geld darstellt.
Der beste RAM für Intel-Systeme
Beste 16 GB (2×8 GB) Speicherkits für Intel-Systeme
Beste 32 GB (2×16 GB) Speicherkits für Intel-Systeme
Beste 64 GB (2×32 GB) Speicherkits für Intel-Systeme
Der beste RAM für AMD-Systeme
Beste 16 GB (2×8 GB) Speicherkits für AMD-Systeme
Beste 32 GB (2×16 GB) Speicherkits für AMD-Systeme
Beste 64 GB (2×32 GB) Speicherkits für AMD-Systeme
Prozessoren und offiziell unterstützte Speicherfrequenz
Es war einmal, dass sich der Speichercontroller auf dem Motherboard selbst befand. Als sich Prozessoren und Motherboards weiterentwickelten, schoben die Chiphersteller den Speichercontroller schließlich auf die Chips. Daher geben Intel und AMD die offiziell unterstützte Speicherfrequenz an, die von jeder Generation ihrer Prozessoren unterstützt wird. Wenn Sie nicht über ein sehr gutes Sample verfügen, müssen Sie manuell von der unterstützten Frequenz abweichen, damit der Speicher mit Ihrem Prozessor einwandfrei funktioniert. Für das beste Plug-n-Play-Erlebnis sollten Sie ein Speicherkit mitnehmen, das die unterstützte Frequenz nicht überschreitet.
Es gibt zwei wichtige Dinge zu beachten, wenn Sie Speicher ausführen möchten, der schneller als die offizielle Spezifikation für Ihren Prozessor ist. Für den Anfang bestimmt die Qualität des IMC (Integrated Memory Controller) Ihres Prozessors, ob Sie mit Hochgeschwindigkeitsspeicher umgehen können. Da keine zwei Prozessoren gleich sind und Sie den IMC eines Chips erst beurteilen können, wenn Sie ihn testen, liegt es an der Silizium-Lotterie.
Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass das Motherboard die Frequenz des Speicherkits unterstützt, auf das Sie Ihre Augen richten. Ein kurzer Blick auf das Benutzerhandbuch oder die Produktseite Ihres Motherboards sollte Ihnen die Informationen geben, die Sie benötigen. Darüber hinaus ist die Speicher-QVL (Qualified Vendors List) des Motherboards sehr hilfreich, da sie Ihnen anzeigt, ob ein bestimmtes Speicherkit auf dem Motherboard getestet und validiert wurde. Denken Sie jedoch daran, dass der IMC Ihres Chips immer noch eine größere Rolle spielt.
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Speicherfrequenz Ihr Prozessor unterstützt, haben wir die verschiedenen Standards für die letzten Generationen von AMD- und Intel-Prozessoren bereitgestellt.
AMD Desktop-Prozessoren
Prozessor | Lithografie | Code Name | Mikroarchitektur | Frequenz |
---|---|---|---|---|
Ryzen 5000 | 7nm | Vermeer | Zen 3 | DDR4-3200 |
Ryzen 3000 | 7nm | Matisse | Zen 2 | DDR4-3200 |
Ryzen 2000 | 12nm | Pinnacle Ridge | Zen + | DDR4-2933 |
Ryzen 1000 | 14nm | Summit Ridge | Zen | DDR4-2666 |
Derzeit bieten die vorhandenen Zen 2- und Zen 3-Prozessoren von AMD im Vergleich zu Intels Angeboten eine bessere Unterstützung für nativen Speicher. Sowohl der Ryzen 3000- als auch der Ryzen 5000-Prozessor sind sofort mit DDR4-3200-Speichermodulen kompatibel.
Wie Sie wissen, bietet Ryzen 3000 die beste Leistung, wenn der Infinity Fabric-Takt (FCLK) im Verhältnis 1: 1 mit dem Speichertakt (MCLK) synchronisiert ist. Daher ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der asynchrone Betrieb eine Latenzstrafe nach sich zieht. Die meisten Ryzen 3000-Prozessoren können mit einem FCLK bis zu 1.800 MHz oder DDR4-3600 betrieben werden.
Ryzen 5000 folgt in Bezug auf FCLK und MCLK denselben Richtlinien. Unsere Testberichte zu Ryzen 9 5950X und Ryzen 9 5900X haben jedoch gezeigt, dass die wirklich guten Samples einen FCLK mit 2.000 MHz unterstützen können, der die Tür öffnet, um DDR4-4000-Speicher ohne Leistungseinbußen zu nutzen.
Intel Desktop-Prozessoren
Prozessor | Lithografie | Code Name | Mikroarchitektur | Frequenz |
---|---|---|---|---|
11000-Serie | 14nm ++ | Rocket Lake | Cypress Cove | DDR4-3200 |
10000-Serie | 14nm ++ | Kometensee | Kometensee | DDR4-2933 |
9000-Serie | 14nm ++ | Coffee Lake Refresh | Coffee Lake | DDR4-2666 |
8000-Serie | 14nm ++ | Coffee Lake | Coffee Lake | DDR4-2666 |
7000-Serie | 14 nm + | Kaby Lake | Kaby Lake | DDR4-2400 |
6000-Serie | 14nm | Skylake | Coffee Lake | DDR4-2133 |
Die aktuellen Comet Lake-Prozessoren sind offiziell für die Ausführung des DDR4-2933-Speichers qualifiziert. Mit den 14-nm-Teilen können Sie immer noch schnelleren Speicher ausführen, aber der IMC des Prozessors bestimmt letztendlich, wie hoch Sie gehen können.
Intel hat bereits angekündigt, dass seine Rocket Lake-Prozessoren der 11. Generation im ersten Quartal 2021 auf den Markt kommen werden. Die 14-nm-Prozessoren werden erstmals mit neuen Verbesserungen der Mikroarchitektur vorgestellt und bringen IPC-Zuwächse von bis zu 19%. Mit Rocket Lake hat Intel die offiziell unterstützte Speicherfrequenz auf DDR4-3200 erhöht, was nun den gleichen Bedingungen entspricht wie AMDs Zen 2 und neuere Prozessoren.
Zum ersten Mal hat Intel das Übertakten von Speicher auf einem Nicht-Z-Motherboard aktiviert. Sowohl H570- als auch B560-Motherboards können Speicher ausführen, der schneller als die Intel-Spezifikationen ist.
Testsysteme
Unsere aktuelle Intel-Testplattform basiert auf einem Intel Core i9-10900K-Prozessor. Der Octa-Core-Comet Lake-S-Flaggschiff-Chip befindet sich auf dem Asus ROG Maximus XII Apex-Motherboard, auf dem die Firmware 0901 verwendet wird. Auf der anderen Seite enthält unser AMD-Testbed den AMD Ryzen 5 3600-Prozessor und den ASRock B550 Taichi, der mit der Firmware 1.30 ausgeführt wird. Eine MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming Trio-Grafikkarte übernimmt die grafischen Aufgaben auf beiden Testplattformen.
Intel System | AMD-System | |
---|---|---|
Prozessor | Intel Core i9-10900K | AMD Ryzen 5 3600 |
Hauptplatine | Asus ROG Maximus XII Apex | ASRock B550 Taichi |
Grafikkarte | MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio | MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio |
Lager | Kingston HyperX Savage 480 GB | Kingston HyperX Savage 480 GB |
Kühlung | Corsair H115i Pro | Corsair H115i Pro |
Netzteil | SeaSonic X-1250 1250W | SeaSonic X-1250 1250W |
[ad_2]
#RAMBenchmarkHierarchie #Schnellste #DDR4Speicherkits
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder