Passiv gekühlter RTX 3080 hat einen hohen Preis

[ad_1]
Das Nvidia RTX 3080 ist ein Biest einer Grafikkarte, das Frames wie kein Morgen herauspumpen kann. Aber es ist auch eine machtgierige Karte, die offensichtlich die Frage aufwirft: Wie machbar ist es, passiv zu kühlen? Okay, das ist definitiv keine offensichtliche Frage, aber es gab Fälle, in denen behauptet wurde, auf einen RTX 3080 abgekühlt zu sein – schauen Sie sich einfach den ausgefallenen Kickstarter des NSG S0 oder des Monsterlabo ‘the Beast’ an. Währenddessen versuchte Mical Wong, der Gründer von Turemetal, einen RTX 3080 lüfterlos im passiven Kühlgehäuse seines Unternehmens, dem Turemetal UP10, zu kühlen, wie von FanlessTech entdeckt.
Nun ist es wichtig, einige Dinge zu erwähnen: Dies ist kein billiges Unterfangen. Der RTX 3080 bringt Ihnen bei den heutigen Preisen solide zwei Riesen zurück, und der Turemetal UP10 hat einen Aufkleberpreis von fast 800 US-Dollar – es gibt einen hohen Preis, den Sie für Stille zahlen.
Schweigen kostet mehr als nur Geld
Bei der Einrichtung des Systems ließ Wong das Asus TUF RTX 3080 in einen Computer fallen, auf dem auch ein AMD Ryzen 5 5600X ausgeführt wird – eine solide CPU-Wahl, die relativ effizient läuft, ohne dass zu viele Kerne Wärme abgeben.
Nachdem Wong das Los eingerichtet hatte, ließ er Furmark laufen, um der GPU etwas Kummer zu bereiten, und veröffentlichte das folgende Ergebnis
Wie Sie sehen können, betrug die Starttemperatur der GPU nur 18 Grad Celsius und lag bei etwa 87 Grad Celsius, bevor Wong den Test beendete – aber die Temperatur war noch nicht ausgeglichen. Dies ist wahrscheinlich ein kluger Aufruf, da die gemeldete GPU-Temperatur nicht mit der Spitzentemperatur auf dem GPU-Chip identisch ist, aber die Einschränkungen des Systems aufzeigt.
Die CPU war während dieses Tests keiner nennenswerten Belastung ausgesetzt, und wir müssen auch beachten, dass Wong den Test in einem sehr kühlen Raum durchführte: 13,6 Grad Celsius bei etwa 64% Luftfeuchtigkeit. Dies sind ausgezeichnete Bedingungen für einen passiv gekühlten PC, aber weniger für Menschen, insbesondere beim Spielen.
Wongs System verbrauchte unter dieser Furmark-Last ungefähr 410 W.
Ein bisschen Tuning könnte helfen, nein?
Soweit wir sehen können, versucht Wong, den RTX 3080 auf Hochtouren zu betreiben. Ehrgeizig, vielleicht etwas zu ehrgeizig.
Ähnlich wie Menschen GPUs im Bergbau auf Effizienz optimieren, um Gewinne zu maximieren, glauben wir, dass dasselbe Konzept hier hilfreich sein könnte, um ein thermisches Gleichgewicht zu finden. Das Verringern der Taktrate in Afterburner, das Verringern des Leistungslimits und möglicherweise sogar das Unterspannen der GPU durch BIOS-Modding, so beängstigend das auch bei einer GPU sein könnte, könnte weiter helfen.
Wir haben die Leistungsgrenze unseres RTX 3080 auf 70% gesenkt, als wir unsere GPU für den Ethereum-Abbau optimiert haben, wodurch der Stromverbrauch um etwa 100 Watt gesenkt werden sollte. Natürlich werden Sie eine solche Leistung opfern, aber wenn es hilft, einen RTX 3080 passiv erfolgreich zu kühlen, müssen Sie einen Preis zahlen, um das Ziel zu erreichen.
[ad_2]
#Passiv #gekühlter #RTX #hat #einen #hohen #Preis
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder