Intels NUC 11 Extreme Compute Element erhält den Core i9-11980HK

[ad_1]
Das Intel NUC 11 Extreme Compute Element (Codename Driver Bay) befindet sich möglicherweise gleich um die Ecke. Ein Benutzer aus den Chiphell-Foren hat einen Screenshot der angeblichen Spezifikationen für das Gerät geteilt, der anscheinend die kommenden Tiger Lake-H 45W-Chips der 11. Generation von Intel nutzt.
Wenn die Informationen echt sind, wird das NUC 11 Extreme Compute Element mit drei Prozessoroptionen verfügbar sein, die in Form des Core i9-11980HK, des Core i7-11800H oder des Core i5-11400H erhältlich sein können. Die Core i9- und Core i7 Tiger Lake-H 45W-Chips werden mit acht Willow Cove-Kernen geliefert, während der Core i5 an sechs Kernen haften bleibt. Alle drei haben natürlich Hyper-Threading-Technologie.
Das NUC 11 Extreme Compute Element kann mit bis zu 64 GB DDR4-3200-Zweikanalspeicher ausgestattet werden. Es ist außerdem mit drei PCIe 4.0 x4 M.2-Steckplätzen ausgestattet, die M.2-Laufwerke mit einer Länge von bis zu 80 mm unterstützen. Einer der M.2-Steckplätze kommuniziert direkt mit dem Tiger Lake-H-Prozessor, während die verbleibenden zwei an den PCH selbst angeschlossen sind. RAID 0- und RAID 1-Arrays werden unterstützt. Das Gerät ist auch mit dem Optane Memory von Intel kompatibel.
Wenn der Tiger Lake-H-Chip nicht mit einer diskreten Grafikoption gekoppelt ist, übernimmt die Xe LP-Grafik-Engine das ganze schwere Heben. Das NUC 11 Extreme Compute Element bietet einen HDMI 2.0b-Anschluss und zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, sodass Sie bis zu drei 4K-Monitore an das Gerät anschließen können.
Je nach SKU verfügt das NUC 11 Extreme Compute Element möglicherweise über 2,5-Gigabit-Ethernet- und / oder 10-Gigabit-Ethernet-Ports. Es bietet auch Wi-Fi 6 und Bluetooth 5 Konnektivität.
Das NUC 11 Extreme Compute Element ist zwar ein winziges Gerät, bietet jedoch zahlreiche USB-Anschlüsse. Es gibt insgesamt sechs USB 3.1 Gen 1 Typ-A-Anschlüsse sowie zwei USB 3.1-Header und zwei USB 2.0-Header. Zu den Audiofunktionen gehört 7.1-Mehrkanal-Audio, das über die HDMI- oder DisplayPort-Signale ermöglicht wird.
Da das NUC 11 Extreme Compute Element auf Tiger Lake-H 45W-Prozessoren basiert, ist zu erwarten, dass das Gerät auf den Markt kommt, sobald Intel die oben genannten Chips offiziell auf den Markt bringt. Tiger Lake-H 45W-Laptops werden voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres landen, sodass das NUC 11 Extreme Compute Element nicht weit hinterherhinken sollte.
[ad_2]
#Intels #NUC #Extreme #Compute #Element #erhält #den #Core #i911980HK
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder