Das kommende Ryzen 3 5300G ist möglicherweise die ultimative APU für 1080p-Spiele

[ad_1]
AMD hat seine Zen 3-Desktop-APUs immer noch unter Verschluss, aber ein chinesischer eBay-Händler hat bereits begonnen, technische Muster zu verkaufen. Der AMD Ryzen 3 5300G, der zuvor für 176,99 US-Dollar verkauft wurde, ist bei eBay nicht mehr erhältlich, aber wir haben immer noch die aufgeführten Benchmarks.
Die Zen 3-Mikroarchitektur versorgt die neuesten 7-nm-Prozessoren von AMD mit Strom, von den mobilen Chips bis hin zu den kernlastigen Serverangeboten. Während der Chiphersteller bereits seine Ryzen 5000 Mobile (Cezanne) -Teile herausgebracht hat, wartet der DIY-Markt noch auf die Desktop-Varianten, die möglicherweise mit den besten CPUs konkurrieren können. Es wird erwartet, dass die APUs der nächsten Generation von AMD Zen 3-Kerne nutzen und in den AM4-CPU-Sockel einstecken. Basierend auf der Geschichte von AMD werden die Chips wahrscheinlich mit Vega-Grafiken geliefert, aber mit einem kleinen Generationsanstieg.
Der bei eBay gelistete Zen 3-Prozessor trägt die Bezeichnung 100-000000262-30_Y, bei der es sich um die bestellbare Teilenummer handelt, und das Poster trägt die Bezeichnung Ryzen 3 5300G. Ohne die Bestätigung von AMD können wir es jedoch nicht sicher wissen. Es ist möglich, dass der Chip als Ryzen 3 Pro 5350G herauskommt, mit gleichen Spezifikationen, aber zusätzlichen Funktionen in Sachen Sicherheit. In jedem Fall sollte der aufgeführte Chip der kleine Bruder des Ryzen 7 5700G oder Ryzen 7 Pro 5750G sein.
AMD Ryzen 3 5300G Technische Daten
Prozessor | Kerne / Fäden | Basistakt (GHz) | L2-Cache (MB) | L3-Cache (MB) | TDP (W) |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 3 5300G * | 4/8 | 3,5 /? | 2 | 8 | 65 |
Ryzen 3 3300X | 4/8 | 3.8 / 4.3 | 2 | 16 | 65 |
Ryzen 3 Pro 4350G | 4/8 | 3,8 / 4,0 | 2 | 4 | 65 |
Ryzen 3 3100 | 4/8 | 3.6 / 3.9 | 2 | 16 | 65 |
Core i3-10100 | 4/8 | 3.6 / 4.3 | 1 | 6 | 65 |
* Angaben von AMD nicht bestätigt
Basierend auf der eBay-Auflistung wird der Ryzen 3 3500G als Quad-Core-7-nm-Prozessor mit aktiviertem SMT (Simultaneous Multithreading) geliefert. Die APU scheint einen 3,5-GHz-Basistakt zu haben, aber der Boost-Takt wurde nicht gemeinsam genutzt. Es taktet anscheinend niedriger als seine Vorgänger, aber denken Sie daran, dass die Leistungssteigerung von Zen 3 eher auf den IPC-Fortschritten als auf hohen Taktraten beruht. Darüber hinaus sollten die Taktraten mit etwas Salz gemessen werden, da es sich bei dem fraglichen Prozessor um ein technisches Beispiel handelt.
Cezanne bietet im Vergleich zu Renoir-APUs die doppelte Menge an L3-Cache. Kein Wunder also, dass der Ryzen 3 5300G mit einem 8 MB L3-Cache ausgestattet ist. Es ist jedoch immer noch zweimal weniger als das, was auf Ryzen Zen 2-Desktop-Chips zu finden ist.
Angesichts des Modellnamens sollte der Ryzen 3 5300G der Nachfolger des Ryzen 3 4300G sein. Leider hat AMD beschlossen, Desktop-Renoir für vorgefertigte OEM-Systeme zu reservieren. Sie könnten immer noch einen vom grauen Markt abholen, aber es gibt keinen Support oder eine Garantie.
Es ist ungewiss, ob AMD seine Meinung mit Desktop Cezanne ändern wird. Die Gerüchte deuten jedoch auf die Möglichkeit hin, dass die Zen 3-APUs auf den DIY-Markt kommen.
AMD Ryzen 3 5300G Benchmarks
Prozessor | CPU-Z Single Thread | CPU-Z Multi Thread | Fritz Schach Benchmark | Cinebench R15 |
---|---|---|---|---|
Ryzen 3 5300G | 553,22 | 2.985,12 | 20.072 | 1.117 |
Ryzen 3 3300X | 528 | 2,824 | 19.674 | 1,101 |
Ryzen 3 Pro 4350G | 501 | 2,766 | 17.831,2 | 957,46 |
Ryzen 3 3100 | 474 | 2,645 | 17.251 | 1.015 |
Core i3-10100 | N / A | 2,461 | 16.037 | 1.001 |
Im bei eBay freigegebenen CPU-Z-Benchmark lieferte der Ryzen 3 5300G Berichten zufolge eine um 10,4% bzw. 4,8% höhere Single-Thread-Leistung als der Ryzen 3 Pro 4350G (Zen 2) bzw. der Ryzen 3 3300X (Zen 2). Bei der Multithread-Leistung war der Ryzen 3 5300G bis zu 7,9% schneller als der Ryzen 3 Pro 4350G und bis zu 21,3% schneller als der Core i3-10100 (Comet Lake).
Die Dominanz des Ryzen 3 5300G erstreckte sich auch auf die anderen Tests, einschließlich der Fritz Chess- und Cinebench R15-Benchmarks. Im ersten Fall übertraf die Zen 3 APU den Ryzen 3 Pro 4350G und den Core i3-10100 um 12,6% bzw. 25,2%.
In Cinebench R15 können wir sehen, dass der Ryzen 3 5300G um 16,7% über den Ryzen 3 Pro 4350G und der Core i3-10100 um 11,6% steigt.
1080p, niedrige Einstellungen | 1080p, Mittlere Einstellungen | 1080p, Hohe Einstellungen | |
---|---|---|---|
Battlefield V | 48 fps | 37 fps | 29 fps |
Battlefield 4 | 95 fps | 82 fps | 47 fps |
Während die Verarbeitungsleistung des Ryzen 3 5300G beeindruckend ist, werden wahrscheinlich viele die Zen 3 APU wegen ihres Spielepotenzials in die Hand nehmen. Das Ryzen 3 5300G scheint bereits eine anständige APU für Spiele mit einer Auflösung von 1080p zu sein, aber seine 720p-Spieleleistung sollte noch spektakulärer sein.
Bei 1080p soll die Vega-Grafik-Engine des Ryzen 3 5300G die Bildrate auf bis zu 48 Bilder pro Sekunde (fps) erhöht haben Schlachtfeld V and 95 fps an Battlefield 4 mit niedrigen Einstellungen. Bei mittleren Einstellungen sanken die aufgelisteten Bildraten der APU auf 37 fps bzw. 82 fps.
Bei hohen Einstellungen wurde die grafische Leistung des Ryzen 3 5300G beeinträchtigt. Die APU lief Battlefield V bei 29 fps, was nur 1 fps unter dem liegt, was wir für spielbar halten, und Battlefield 4 bei 47 fps.
Es ist unklar, warum AMD so lange braucht, um Desktop Cezanne anzukündigen. Die technischen Proben sind offenbar schon in freier Wildbahn. Angesichts des derzeitigen Grafikkartenmangels könnten die Zen 3-APUs eine legitime Option für Spieler mit knappen Budgets sein.
[ad_2]
#Das #kommende #Ryzen #5300G #ist #möglicherweise #die #ultimative #APU #für #1080pSpiele
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder