ASRocks Custom Radeon RX 6700 XTs: Drei Karten, unbekannte Preispunkte

[ad_1]
ASRock hat seine Reihe von kundenspezifischen Radeon RX 6700 XT-Grafikkarten vorgestellt. Die Familie umfasst drei Boards, die unterschiedliche Leistungsniveaus und Funktionen bieten und daher zu drei verschiedenen Preisen verkauft werden. Alle Karten verfügen über verbesserte Spannungsregelungsmodule (VRMs), erfordern zwei achtpolige Stromanschlüsse und sind mit ausgeklügelten Kühlsystemen ausgestattet. Erwarten Sie also, dass sie schneller sind als die Referenzdesigns von AMD.
Das ASRock-Sortiment umfasst die Radeon RX 6700 XT Phantomspiel D 12 GB OC (RX6700XT PGD 12GO), die Radeon RX 6700 XT Challenger Pro 12 GB OC (RX6700XT CLP 12GO) und die Radeon RX 6700 XT Challenger D 12 GB (RX6700XT CLD 12G). Alle diese Karten richten sich an Enthusiasten, aber aus irgendeinem Grund gibt ASRock ihre genauen Frequenzen nicht bekannt. Es ist daher unmöglich zu erraten, wie genau sich diese Boards gegeneinander und gegen AMDs Referenz Radeon RX 6700 XT stapeln. Allerdings ist ASRock nicht das einzige Unternehmen, das die Spezifikationen seiner Radeon RX 6700 XT-Karten geheim hält.
Das Phantom Gaming von ASRock ist die Premium-Gaming-Marke des Unternehmens. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Radeon RX 6700 XT Phantom Gaming D 12 GB OC das Spitzenprodukt des Unternehmens mit Navi 22 ist. Die Grafikkarte basiert auf einer von ASRock entworfenen schwarzen Leiterplatte (PCB) mit DrMOS-Leistungsstufengeräten, 60-A-Induktivitäten und Festkörperkondensatoren, um sicherzustellen, dass die GPU sehr sauber mit Strom versorgt wird.
Die Karte ist mit einer ausgeklügelten Kühllösung ausgestattet, die aus zwei massiven Aluminiumkühlkörpern, vier Heatpipes, drei gestreiften Axialventilatoren, einem verstärkten Metallrahmen und einer Metallrückplatte besteht. Traditionell für High-End-Produkte ist die Karte mit adressierbaren RGB-LEDs ausgestattet (die mit einem Schalter deaktiviert werden können). Der Kühler scheint mindestens 2,5 Steckplätze breit zu sein, daher muss die Radeon RX 6700 XT Phantom Gaming in recht geräumigen Gehäusen installiert werden.
Die Radeon RX 6700 XT Challenger Pro 12 GB von ASRock und die Radeon RX 6700 XT Challenger D 12 GB befinden sich unterhalb des Phantom Gaming, verfügen jedoch über dieselbe AG2005-Revision 1.00-Platine wie ihr höherwertiges Gegenstück. In Bezug auf Stromversorgung, Komponenten und Bauqualität sind alle drei Produkte genau gleich (oder zumindest sehr ähnlich).
Wie der Name schon sagt, befindet sich der Challenger Pro über dem Challenger D, weshalb er mit einem größeren Kühlsystem mit drei Lüftern und drei Heatpipes ausgestattet ist. Im Gegensatz dazu ist der Challenger D etwas kompakter und hat zwei Lüfter. In der Zwischenzeit sind beide Boards zwei Steckplätze breit, sodass sie in kleinere Gehäuse passen.
ASRock hat keine MSRPs für seine benutzerdefinierten Radeon RX 6700 XT-Grafikkarten veröffentlicht, was angesichts des Mangels an GPUs und Komponenten nicht besonders überraschend ist. Was auch immer der Startpreis sein mag, erwarten Sie, dass sie schneller ausverkauft sind, als Sie sie in einen Einkaufswagen legen können.
[ad_2]
#ASRocks #Custom #Radeon #XTs #Drei #Karten #unbekannte #Preispunkte
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder