ASRock bringt Jupiter X300 auf den Markt: Ein 1-Liter-AMD Ryzen 4000G Mini-PC

[ad_1]
ASRock hat seine neue Serie von UCFF-PCs (Ultra-Compact Form Factor) angekündigt, die kleine Abmessungen mit der Leistung von Desktop-APUs von AMD kombinieren. Die Jupiter X300-Serie von ASRock ist nur geringfügig größer als die Maschinen der Mars 4000U-Serie des Unternehmens, die im vergangenen November auf den Markt gebracht wurden. Sie bietet jedoch deutlich mehr Leistung und Funktionen als der kleinere Bruder.
Der Jupiter X300-Barebone-PC von ASRock verwendet die leicht zu findende Ryzen 2000/3000/4000 APU von AMD mit bis zu acht Kernen, integrierter Radeon Vega-Grafik sowie einer mit einem Kupferkühlkörper und einer Hochleistung gekühlten TDP von bis zu 65 W. Gebläse. Die APUs können mit bis zu 64 GB DDR4 3200 MHz-Speicher (unter Verwendung von zwei SO-DIMM-Modulen), einer M.2-2280-SSD mit einer PCIe 3.0 x4- oder SATA-Schnittstelle und einem 2,5-Zoll / 9,5-mm-Laufwerk gekoppelt werden.
Der Hersteller sagt nichts über die Kompatibilität seiner Jupiter X300-Systeme mit den noch nicht angekündigten Cezanne-APUs der Ryzen 5000-Serie von AMD aus, aber die Maschinen basieren auf einem veralteten AMD X300-Chipsatz. Da das Motherboard einen proprietären Formfaktor verwendet, ist ein Upgrade schwierig.
Das Jupiter X300-Chassis misst 178 × 178 × 34 mm, ist also nicht so kompakt wie ein NUC, aber nicht zu weit von NUC-ähnlichen Abmessungen entfernt. Das System, das tatsächlich kleiner als der MacMini von Apple ist, kann an VESA-Halterungen eines Displays angeschlossen oder auf dem Desktop verwendet werden.
Die Konnektivitätsabteilung des Jupiter X300 von ASRock ist weit fortgeschritten. Das Gerät kann mit dem Intel AX200 Wi-Fi 6 + Bluetooth 5-Modul (oder einem anderen Adapter, wenn Sie es separat kaufen) ausgestattet werden. Es verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, drei Display-Ausgänge (einen DisplayPort 1.2, einen HDMI 2.0 und einen D. -Sub zur Unterstützung älterer Monitore), zwei 3,5-mm-Audioanschlüsse und acht USB-Anschlüsse (zwei USB 3.2 Gen 1 Typ C, vier USB 3.2 Gen 1 Typ A, zwei USB 2.0), die möglicherweise ein Rekord für ein UCFF PC.
ASRock positioniert seine Maschinen der Jupiter X300-Serie für Privat-, Büro- und Unternehmenskunden. Da letztere häufig eine Fernverwaltung erfordern und die Sicherheit verbessern, bietet ASRock ihnen seine DASH-Barebones der X300-Serie mit einem DASH-fähigen LAN, einem vertrauenswürdigen Plattformmodul 2.0 und einem Anti-Intrusion-Sensor an. Um die Fernverwaltung und andere erweiterte Funktionen der AMD-Geschäftsplattform nutzen zu können, müssen die Systeme natürlich mit den APUs der Ryzen Pro-Serie des Unternehmens ausgestattet sein.
ASRock hat keine MSRPs seines Barebone-PCs der Jupiter X300-Serie angekündigt.
[ad_2]
#ASRock #bringt #Jupiter #X300 #auf #den #Markt #Ein #1LiterAMD #Ryzen #4000G #MiniPC
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder