Aorus Liquid Cooler 360 Bewertung

[ad_1]
Die Aorus-Produktlinie von Gigabyte stützte sich seit jeher stark auf RGB-Beleuchtung und -Ästhetik und war dennoch bestrebt, den Höhepunkt der PC-Leistung zu erreichen. Und da die Aorus Liquid Cooler 360 die führende CPU-AIO-Kühloption der Marke ist, entspricht sie dieser Vision und bietet eine gute Kühlleistung in einem leisen Gehäuse mit einem auffälligen, anpassbaren LCD-Bildschirm über der Pumpe. Mit 265 US-Dollar ist es nicht billig, aber diejenigen, die bereit sind, für internes Flair extra zu zahlen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, sollten es attraktiv finden. Beachten Sie jedoch, dass für die Verwaltung der Pumpe, der Lüfter und des Bildschirms Software-Jonglage erforderlich ist.
Aorus Liquid Cooler 360 Technische Daten
Dicke | 28,6 mm (1,125 “/ 57,15 mm / 2,25” / lüfter) |
Breite | 120 mm (4,75 “) |
Tiefe | 393,7 mm (15,5 “) |
Pumpenhöhe | 76,2 mm |
Geschwindigkeitskontrolle | BIOS / Software |
Kühlventilatoren | (3) 120 x 25 mm |
Anschlüsse | (3) 4-poliges PWM, (3) 3-poliges aRGB, (1) SATA, (1) 9-poliges USB |
Gewicht | 1376 g |
Intel-Steckdosen | 115x, 1200, 2011x, 2066 |
AMD-Steckdosen | AM4, TR4 |
Garantie | 3 Jahre |
Web-Preis | $ 265 |
Der Aorus Liquid Cooler 360 wird mit Montageteilen für die meisten gängigen Intel-CPU-Sockel sowie AMDs AM4 und Threadripper geliefert. Dabei werden austauschbare Montagehalterungen und eine universelle Rückplatte verwendet. Eine große Spritze mit einer thermischen Verbindung der Marke Aorus ist ebenfalls enthalten, obwohl der Aorus 360 auch mit einem vorab aufgebrachten Patch auf der Kupfergrundplatte geliefert wird.
Für den Aurus Liquid Cooler 360 gilt eine 3-jährige Gigabyte-Garantie.
Der Aorus 360 umschließt die Pumpeneinheit in einem Aluminiumgehäuse, das mit einem versetzten Stirnring abgedeckt ist und auf einem 60-mm-LCD-Display ruht. Der Schlauch gelangt über zwei rotierende 90 ° -Anschlüsse in die Pumpe hinein und aus der Pumpe heraus, während der Schlauch vollständig mit geflochtenem schwarzem Nylon ummantelt ist.
Durch die Stromversorgung des Aorus Liquid Cooler 360 über 12 V SATA werden die Pumpe und das 60-mm-LCD zum Leben erweckt. Die aktive Anzeige wird über die Software-Benutzeroberfläche über den 9-poligen USB-Motherboard-Header verwaltet und zeigt Systemstatistiken, animierte Grafiken und benutzerdefinierte Bilder an, die von der Aorus Engine und der RGB Fusion-Software ausgewählt wurden.
Die Aorus Engine-App kann für die Desktop-Softwaresteuerung des Aorus Liquid Cooler 360 zur Steuerung der Drehzahl von Pumpe und Lüfter über konfigurierte Kurven verwendet werden und ermöglicht eine Anpassung von Text- und Anzeigedaten.
Zum Beispiel mussten wir beim Einrichten unseres benutzerdefinierten Textes ‘Toms Hardware’ Text in der Aorus Engine-Benutzeroberfläche definieren. Um dann das Text- und Farbschema anzuwenden, mussten wir die RGB Fusion-Benutzeroberfläche starten, um den Text anzupassen, auszuwählen und anzuwenden.
Zu beachten ist, dass das Apostroph (sowie einige andere Zeichen) für die Verwendung in der Benutzeroberfläche der Aorus-Software nicht geeignet zu sein scheinen, während die mangelnde Integration zwischen Aorus Engine und RGB Fusion-Softwarelösungen zu einer gewissen Desorganisation führt unzusammenhängendes Software-Management im Vergleich zu anderen AIO-Lösungen.
Die Basis des Aorus 360 verfügt über ein Ringzahn-Rückhaltesystem für die austauschbaren Montageplatten. und die Kupfergrundplatte wird mit einem vorab aufgebrachten Patch aus Wärmeleitpaste geliefert.
Während die Pumpeneinheit des Aorus Liquid Cooler 360 als zentraler Verwaltungsknoten für den Kühler und seine Lüfter fungiert, ist hierfür auch ein wenig Spaghetti-Verkabelung erforderlich. Bei SATA-Stromversorgung, aRGB-Splitter, PWM-Headern und 9-poligem USB muss die Verkabelung von der Seite des Pumpengehäuses ausgehen. Machen Sie sich bereit für ein kreatives Kabel-Routing / Verstecken.
Der Aorus Liquid Cooler 360 verwendet einen herkömmlichen 360-mm-Aluminiumkühler, ähnlich wie die meisten anderen großen AIOs.
Die vom Aorus 360 verwendeten 120-mm-Doppelkugellagerlüfter von Power Logic haben eine Nennleistung von bis zu 2500 U / min und 59,25 CFM. Die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit ist über 4-polige PWM-Header möglich, während die 3-polige (5 V) Beleuchtung von aRGB über die benutzerdefinierte Buchsensteuerung von Aorus angeschlossen ist.
Die Basis des Aorus Liquid Cooler 360 ist sehr gleichmäßig gefräst und zeigt keine Hintergrundbeleuchtung zwischen der Kupferplatte und einer Stahlregel. Dies sollte eine neutrale CPU-IHS-Verbindung während der Kühlermontage ermöglichen.
Der Aorus 360 lässt sich in der Tat sehr gut auf unserem Intel Core i9-10850K montieren und zeigt eine gleichmäßige Verteilung der Arctic MX-4-Wärmeleitpaste nach ordnungsgemäßer Spannung, thermischem Einlauf und Belastungstest.
Das Montagesystem des Aorus 360 verwendet die üblichen 4-Pfosten-Montageversätze, ähnlich wie bei den meisten anderen AIOs, mit einem Satz gerändelter Kreuzschlitzschrauben mit Kreuzschlitz.
Während sich die 90-Grad-Armaturen und alle Kabel an derselben Stelle befinden, erfordert die Kombination aller Kabel und Schläuche sicherlich ein zusätzliches Kabelmanagement.
Die Installation des Aorus Liquid Cooler 360 erfordert die Unterstützung von 360-mm-Heizkörpern, kann jedoch problemlos installiert werden, wenn Ihr Gehäuse Kühler dieser Größe unterstützt.
[ad_2]
#Aorus #Liquid #Cooler #Bewertung
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder