18 hilfreiche Tipps für die Warmwasserbereiter-Optimierung, um diesen Winter zu sparen

[ad_1]
Suchen Sie nach Tricks zur Verbesserung des Warmwasserbereiters, um diesen Winter zu sparen? Ich habe dich gedeckt! Lesen Sie diese Tipps, um die Effizienz Ihres Warmwasserbereiters zu verbessern und gleichzeitig die Energiekosten zu senken.
VERBINDUNG: 10 Tipps und Tricks zur Wartung von Haushaltsgeräten, die Sie kennen müssen (INFOGRAPHISCH)
Tune-Up-Tricks für Warmwasserbereiter: Warmwasser fließen lassen
Effizienter Warmwasserbereiter zum Sparen von Rechnungen
Jeden Tag verlässt sich meine Familie auf unseren Warmwasserbereiter. Von der Reinigung über das Trinken bis zum Erhitzen kann es im Winter sehr teuer werden. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Stromrechnung niedrig halten. Durch regelmäßige Wasseraufbereitungsarbeiten sparen Sie Reparaturen und stellen sicher, dass Ihr Warmwasserbereitungssystem auch in den kommenden Jahren effizient arbeitet.
Lesen Sie also diese hilfreichen Tipps für eine Einstellung des Warmwasserbereiters, um für den Winter zu sparen!
1. Kennen Sie den genauen Standort Ihres Warmwasserbereiters
Ihr Warmwasserbereiter sollte freien Zugang haben, abgesehen von der genauen Position. Manchmal ist das Tuning-Komfortsystem in einem Keller oder auf einem Dachboden versteckt, wo die Installation schwer zu erreichen ist.
2. Geben Sie Ihrem Warmwasserbereiter Platz
Stellen Sie sicher, dass um Ihr Warmwasserbereitungssystem mindestens 2 Fuß Platz vorhanden ist, da es eine gute Sauerstoffversorgung benötigt. Wenn der Warmwasserbereiter nicht genügend Sauerstoff erhält, wird seine Effizienz beeinträchtigt und kann sogar die Brennerkammer und andere Teile des Systems beschädigen.
Es ist auch ideal, um es von brennbaren Materialien fernzuhalten, da es eine Wärmequelle ist.
3. Lernen Sie Ihren Warmwasserbereiter kennen
Sie sollten die wichtigen Informationen zu Ihren Warmwasserbereitern kennen, z. B. welche Art von Heizung Sie haben (ob Erdgas, Propan oder Elektrizität) oder ob es sich um eine tanklose oder eine Speichertankart handelt.
Sie sollten auch einige wichtige Informationen wie Modellnummer, Seriennummer, Alter und Gallonen-Kapazität für Garantiezwecke oder wenn eine Reparaturfirma danach fragt, notieren.
4. Kontrollieren Sie die Temperatureinstellung Ihres Warmwasserbereiters
Die meisten Techniker empfehlen, die Temperatur des Warmwasserbereiters auf 120 Grad einzustellen. Eine höhere Einstellung kann die Effizienz verringern und sogar die Verbrühungsgefahr erhöhen.
5. Überprüfen Sie den Thermostat Ihres Warmwasserbereiters
Der Thermostat steuert die Energieübertragung zum Heizelement, um heißes Wasser zu erzeugen. Wenn der Thermostat nicht richtig funktioniert, reduziert er das heiße Wasser. In diesem Fall müssen Sie es kalibrieren oder ersetzen.
6. Lassen Sie Ihren Warmwasserbereiter ab
Wenn Sie den Tank Ihres Systems auswaschen, läuft frisches und sauberes Wasser durch. Dies hilft auch dabei, das im Boden des Warmwasserbereitertanks angesammelte Sediment zu entfernen.
Diese Sedimente können große Probleme verursachen und sogar Rohre blockieren, die für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Heizungssystems erforderlich sind. Wenn Sie diese Sedimente entfernen, bleibt Ihr Zuhause energieeffizienter.
7. Wissen, wie man das Wasser abstellt
Es ist sehr wichtig zu wissen, wie das Wasser und die Stromversorgung des Warmwasserbereiters abgeschaltet werden, bevor ein Warmwasserbereiter-Notfall auftritt. Das richtige Netzteil sollte ebenfalls ordnungsgemäß gekennzeichnet sein.
In einem Fall, in dem Leckagen auftreten, wissen Sie, welcher Leistungsschalter für den Warmwasserbereiter verwendet wird, damit Sie ihn sofort abschalten können. Dies macht den Unterschied, wenn überall Wasser austritt, da Sie sich sofort darum kümmern können.
8. Überprüfen Sie alle Stromanschlüsse
Wenn Ihr Wasserheizsystem kein heißes Wasser produziert, überprüfen Sie alle Stromanschlüsse mit einem Handvoltmeter. Sie müssen alle Stromanschlüsse festziehen.
Möglicherweise müssen Sie eine oder mehrere Komponenten austauschen, wenn Sie keine Stromversorgung finden. Gehen Sie beim Umgang mit den elektrischen Teilen sehr vorsichtig vor. Wenn Sie diese Art der Wartung des Systems jedoch nicht bequem durchführen können, wenden Sie sich an einen professionellen Installateur.
9. Installieren Sie die Isolierung der Warmwasserleitungen
Das Hinzufügen einer Isolierfolie an jedem Rohr, das zum und vom Warmwasserbereiterrohr führt, ist einfach und kostengünstig. Plus, es wird definitiv das Heißwasservolumen erhöhen.
VERBINDUNG: 19 DIY-Projekte für Heimwerker mit kleinem Budget
10. Installieren Sie die Warmwasserspeicherisolierung
Überprüfen Sie Ihren Warmwasserbereiter. Wenn er sich warm anfühlt, verlieren Sie etwas Wärme durch den Tank. Sie müssen den Tank isolieren.
Dies erhöht definitiv die Effizienz des Systems, um heißes Wasser zu produzieren und es auf der richtigen Temperatur zu halten. Die Energie wird die Kosten sicherlich erheblich zurückzahlen.
11. Installieren Sie die Heißwasserkanalisolierung
Alle Kanalverbindungen und -nähte sollten überprüft und mit Mastix (einer speziellen Paste) umwickelt werden, um einen ausreichenden Warmwasserfluss zu gewährleisten und den Verlust von erwärmtem Wasser zu vermeiden.
12. Installieren Sie den Wasserenthärter
Ziehen Sie in Betracht, einen Wasserenthärter auf Ihren Warmwasserbereiter zu setzen, um mineralische Sedimente zu entfernen, die zu unnötigem Verschleiß Ihres Warmwasserbereitungssystems führen. Ein Wasserenthärter verringert den durch diese Sedimente verursachten Standby-Wärmeverlust im Tank.
13. Installieren Sie Belüfter an Ihren Wasserhähnen
Reduzieren Sie Ihren Warmwasserverbrauch, indem Sie Belüfter in alle Ihre Wasserhähne einbauen. Belüfter verringern die Anzahl der Wasserverschmutzungen aus den Wasserhähnen, wodurch weniger Wasser verschwendet wird. So sparen Sie definitiv viel mehr bei Ihrer Wasserrechnung.
14. Auf mögliche Undichtigkeiten prüfen
Überprüfen Sie die Wasserhähne und Duschköpfe sorgfältig auf Anzeichen kleiner Undichtigkeiten. Wenn Sie welche finden, müssen Sie diese sofort ersetzen. Sie werden sehen, wie wichtig es ist, einen Tropfen pro Sekunde auf Ihren Stromrechnungen zu sparen.
15. Duschen Sie mehr als nur
Erwägen Sie, mehr zu duschen als zu baden. Wenn Sie mehr duschen, kann sich Ihr Warmwasserverbrauch verringern, da Bäder die durchschnittlichen Kosten für die Warmwasserbereitung im Haushalt kosten.
16. Das PT-Ventil warten
Das Druck- und Temperaturventil (PT) ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung an Ihrem Warmwasserbereiter, um eine Explosion zu verhindern. Schützen Sie das Heizelement vor extremem Druck und extremer Temperatur, indem Sie es bei Bedarf regelmäßig warten.
17. Ersetzen Sie verschlissene Anodenstangen Ihres Warmwasserbereiters
Wenn Sie eine Verfärbung des Wassers bemerken, überprüfen Sie den Anodenstab. Diese Stäbe lösen sich langsam im Warmwasserbereiter auf, um Korrosion zu vermeiden. Wenn die Beschichtung des Stabes dünner wird oder sich mit Mineralablagerungen verdickt hat, ist es Zeit, ihn zu ersetzen!
18. Planen Sie eine jährliche Inspektion des Warmwasserbereiters
Stellen Sie sicher, dass Sie eine regelmäßige Einstellung des Warmwasserbereiters einplanen. Während einer Wartungsprüfung überprüft Ihr Klempner Teile Ihres Warmwasserbereiters, zu denen Sie keinen sicheren Zugang haben. Schließlich ist ein gut gewarteter Warmwasserbereiter sicher und arbeitet effizienter und effektiver.
Das spart Ihnen Energie. Außerdem bleibt Ihr Warmwasserbereiter in gutem Zustand, sodass Ihr gesamter Haushalt über Jahre hinweg heißes Wasser genießen kann.
19. Erwägen Sie die Installation eines Wasser- und Gassicherheitsventils
Das Wasser- und Gassicherheitsventil hilft bei der Erkennung von Problemen und verhindert unerwünschte Kosten. Es kann zunächst viel kosten, hilft Ihnen aber auf lange Sicht, Geld zu sparen.
Sehen Sie sich dieses Video von Sears PartsDirect an und erfahren Sie, wie Sie Ihren Warmwasserbereiter sicher entleeren, damit Ihr Warmwasserbereitungssystem effizient und korrekt funktioniert:
Mein Warmwasserbereitungssystem ist im Keller versteckt, aber ich vergesse es nicht. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr System mit zunehmendem Alter ausgetauscht werden muss, nachdem immer weniger heißes Wasser vorhanden ist. Es kann nur Ihre Pflege durch regelmäßige Abstimmung brauchen!
Haben Sie noch andere Aufgaben zur Einstellung des Warmwasserbereiters, die Sie selbst erledigen? Lassen Sie mich Ihre Tipps und Lieblingsaufgaben in den Kommentaren unten wissen.
Als nächstes:
- 200 Tipps zur Reparatur Ihres Hauses und Reparaturideen, die Sie selbst herstellen können
- So winterfest machen Sie Ihr Zuhause in dieser Saison
- 15 lustige und einfache Toilettenpapierrolle Basteln & Projekte für Kinder
DIY-Projekte, die alle Bastler anrufen, brauchen SIE! Klicken Sie hier, wenn Sie für uns schreiben möchten.
Vergiss nicht, auf Facebook mit uns in Verbindung zu bleiben. Twitter, Pinterest, und Instagram!
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 25. Januar 2017 veröffentlicht und hinsichtlich Qualität und Relevanz aktualisiert.
Der Beitrag 18 Hilfreiche Tipps für die Zubereitung von Warmwasserbereitern in diesem Winter erschien zuerst in DIY-Projekten Bastelideen und Anleitungen für Wohnkultur mit Videos.
[ad_2]
#hilfreiche #Tipps #für #die #WarmwasserbereiterOptimierung #diesen #Winter #sparen
Cricut-Projekte für Anfänger und größere Kinder